Gimalur Icon Wasserzeichen
Denkmalcamp Rumänien 2022
svg curve

Denkmalcamp Rumänien 2022

Ich heisse Aileen Arnold und bin eine Lernende im 2 Lehrjahr. Ich habe mich für ein Denkmalcamp der STO-Stiftung in Rumänien beworben.

Die Stiftung aus der Schweiz, Österreich und Deutschland hat insgesamt 20 angehende Maler/innen ausgewählt und ich durfte mit dabei sein. Es war für mich eine einmalige Change und ein Riesenerlebnis.

Wir reisten nach Martinsdorf (Siebenbürgen). Dort haben wir ein Pfarrhaus renoviert und viele Workshops gehabt. Die Arbeiten die wir ausführen durften, waren Graumalerei, Kalkmaltechnik, Treppenstufenschnitt und andere kleine Techniken.

Bei der Graumalerei haben wir mit Bleistift, Profilstäbe und Muster gezeichnet und die Schattierungen richtig gesetzt, damit es dreidimensional aussah.

Ich durfte auch «Maler» Detektivarbeit leisten: Beim Treppenstufenschnitt haben wir mit einem Skalpell die Farbschichten abgekratzt um herauszufinden wie viele Farbschichten auf dem Untergrund aufgetragen wurden.

Die Kalkmaltechnik hat mir persönlich am besten gefallen. Wir durften das Büro vom Pfarrhaus renovieren. Wir haben die Kalkfarbe selber hergestellt und damit gearbeitet. Kalk ist das natürlichste Material, welches es im Malerberuf gibt. Kalkfarbe trägt man mit einer Bürste auf und nicht mit einem Roller.

Neben dem Malen waren auf dem Hof auch andere Fertigkeiten gefragt, so wurde das Bad hergerichtet, der Wassertank angebracht etc.

Ich bin froh, dass ich mich für dieses Camp gemeldet habe. Ich durfte viele Leute kennenlernen und habe viel interessantes über meinen Beruf erfahren. Mit den Ausflügen in der Region haben wir die kulturelle Seite von Rumänien entdecken können. Es war eine sehr tolle Erfahrung. Wir waren alle aufeinander angewiesen und das hat das Team sehr schnell zusammen- geschweisst. Ich persönlich würde es zu jeder Zeit wieder tun. Ich habe gelernt, mein Zuhause zu schätzen und dankbar zu sein was ich habe.